Die besten SEO Tipps von der WordPress Agentur Berlin
WordPress ist ohne Zweifel ein sehr beliebtes CMS. Ihre hohe Verbreitung verdankt die Software auch ihrer guten Eigenschaften im Bereich SEO. Durch eine gute suchmaschinenoptimierte Internetpräsenz wird die eigene Webseite weit vorne bei Suchmaschinen gelistet und bekommt dadurch mehr Besucher. Wer keine WordPress Agentur beauftragen möchte, findet hier einige gute SEO Tipps für WordPress.
WordPress Agentur Berlin – 5 gute SEO Tipps
1. Die Permalink-Struktur bearbeiten
Die Permalink-Struktur sollte meistens immer selber angepasst werden, um bei Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Genauso wie eine WordPress Agentur es macht sollte die URLs möglichst so klar wie möglich dargestellt werden und zum Seitentitel oder Posttitel optimal passen.
2. SEO Plug-ins für WordPress verwenden
Für das CMS gibt es sehr viele hilfreiche Plug-ins und auch für ein besseres SEO sind zahlreiche Plug-ins vorhanden wie z.B. Yoast. Dadurch lässt sich die Suchmaschinenoptimierung noch mehr steigern. WordPress Entwickler bieten eine Vielzahl kostenloser SEO Plug-ins an, aber auch viele kostenpflichtige sind dabei.
3. Die richtigen Themes aussuchen
Die Themes für die eigene Webseite sollten auch für mobile Geräte gut verwendbar sein. Internetseiten, die gar keine mobile Seiten oder nur schlechte mobile Webseiten anbieten, werden von der Suchmaschine Google schlechter bewertet. Viele Menschen gehen nämlich mit einem Smartphone oder Tablet in das Internet, deswegen sollte die eigene Webseite auch optimal für mobile Geräte optimiert werden.
4. Interne Verlinkungen setzen
Durch interne Verlinkungen wird die eigene Webseite benutzerfreundlicher, deswegen rät auch jede WordPress Agentur Berlin dazu interne Verlinkungen zu setzen. Diese Links sollten aber auch immer zum Thema passen, dann wird es auch für Suchmaschinen leichter, die Webseite zu finden.
5. Guter Inhalt
Wie bei allen Webseiten kommt es auch bei WordPress auf gute Inhalte an. Ohne gute Inhalte, die strukturiert sind, können Suchmaschinen die WordPress Seiten auch nicht richtig analysieren.